Taschenbuch
Kreise und Horizonte
Unsterblichkeit für eine Elite
Kurzgeschichten
In diesem Band habe ich 48 Kurzgeschichten, Erzählungen und andere Kurzprosastücke zusammengestellt. Diese reichen bis in den Anfang der 90er Jahre des letzten Jahrtausends zurück. Das 3.Jahrtausend begrüße ich gleich mit einer sarkastischen Kolumne.
Ich bin fest davon überzeugt, dass die Welt nicht am Horizont endet. Deshalb thematisiere ich auch gerne meine eigenen Marotten und Schwächen, die ich meinen Protagonisten aufbürde, und mache mich dann gerne auch darüber lustig. Man ist ja nicht mehr der Typ von damals, der so merkwürdige Dinge gemacht hat.
Aber nicht alle menschlichen Merkwürdigkeiten, über die ich schreibe, stammen aus meinem eigenen Lebensfundus, sondern aus sorgfältigen Beobachtungen des Geschehens in meinem Umfeld. In einigen Geschichten überzeichne ich menschliche Eigenheiten und Schwächen bis ins Groteske. Menschliche Eigenheiten liebe ich besonders, weil genau das die Menschlichkeit ausmacht. Nehmen wir die Geschichte:
"Der pedantische Fluggast." Diese Geschichte schildert in minutiösem Detail die Beobachtung eines korpulenten Passagiers, der sich mit penibler Präzision dem Ritual des Essens während eines Fluges widmet.
Manchmal gibt es auch grob betrachtet alberne Geschichten, die genauer gesehen letztendlich gar nicht ganz so albern sind.
Betrachten wir: "Aus dem Leben eines Kaugummis."
Hier wird eine völlig belanglose Sache aufgebauscht und dramatisch erzählt. Man kann sagen, es gibt eine Wichtigkeit des Belanglosen. Auch das ist menschlich.
Ich behandele in meinen Geschichten gerne auch psychologische oder philosophische Aspekte wie z.B. in "Der Feuervogel", in der die Eignung des Homo Sapiens als Krone der Menschheit kritisch hinterfragt wird. Ich drücke mich auch nicht vor psychologisch verstörend wirkenden Erzählungen. Wer z. B. „Das Kindergrab“ liest wird da zustimmen. Verstörend wird es immer dann, wenn menschliche Kälte oder Abgestumpftheit ins Spiel kommt.
Ich gebe auch Wissenschaftlern ungeheure Möglichkeiten an die Hand und beschreibe die Überforderung des Menschen beim Umgang damit, z. B. in der Geschichte: „Unsterblichkeit für eine Elite“ oder auch in "Ende eines Chromosoms".
Es ist unmöglich, in wenigen Worten die Bandbreite der Geschichten vorzustellen.
In Motivationen, Hintergründe und Erläuterungen, einem umfangreichen Anhang, gebe ich Einsicht in die Entstehung dieser Geschichten. Hier findet der Leser auch die Hinweise zur Entstehungszeit der Beiträge. Ich habe mich bemüht, meine eigenen Texte so zu beurteilen, als würde ich fremde Texte analysieren. Das ist natürlich gar nicht so einfach, gerade wenn hinter einem Text ein wahres Erlebnis steckt. Der Text ist aber in der Regel nicht das Erlebnis selbst, sondern eine ausgedachte Geschichte, in die ich die Charaktere und die Zusammenhänge des Erlebnisses verwende und oft pointiert überzeichne. Ich beschreibe keine tatsächlich lebenden Personen.
Mit diesem Anhang sollte es dem Leser möglich sein, auch die Bedeutung der schwierigeren oder auch scheinbar belanglosen Beiträge nachzuvollziehen.
Ich lade euch ein, mich und meine Geschichten zu hinterfragen.
Dieser Artikel wurde am Monday 03 March, 2025 im Shop aufgenommen.